Archiv der Kategorie: Nevada

Tag 18 (23.04.2013)

Doch bevor wir es uns in Las Vegas richtig gut gehen lassen, haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Hoover-Dam gemacht. Diesen kann man seit 2010 von Arizona aus nicht mehr befahren, sondern muss statt dessen über die neue Mike O’Callaghan – Pat Tillman Memorial Bridge fahren. Nach der Überfahrt kann man dann einen Parkplatz anfahren, von dem aus man auf die Brücke gelangen kann, um dort einen guten Ausblick auf den Hoover-Dam zu haben, da man bei der Überfahrt direkt leider keine Sicht auf diesen hat.

Nach einem informativen Film im Visitor-Center und einer Führung durch das Kraftwerk, drehten wir noch eine kleine Runde zu Fuss über den Damm.

Eigentlich hatten wir noch einen Abstecher ins „Valley of Fire“ geplant, den wir aber auf Grund der schon fortgeschritttenen Zeit verworfen haben und lieber direkt nach Las Vegas gefahren sind. Dort angekommen haben wir dann erstmal die Einfahrt zu unserem Parkhaus verpasst, so dass wir eine kleine Extrarunde drehen mussten, sehr zum Missfallen unseres Fahrers, aber dann sind wir ja noch gut angekommen.

Warteschlange AusblickMGM In der Hotellobby dann eine ganz neue Erfahrung; Schlangestehen zum Check-In. Nach einer guten halben Stunde war auch dies geschafft und wir bezogen unser Zimmer in der 15. Etage mit Blick auf das New York New York und das Excalibur.

CSI-TE Man kann hier ja unheimlich viel erleben und weiss eigentlich gar nicht womit man anfangen soll. Wir entschieden uns für CSI-The Experience. Hier kann man selber versuchen einen Fall zu lösen bzw. miterleben was alles dazu gehört. Prinzipiell nicht schlecht gemacht, aber recht teuer für das was geboten wird. Wir hatten danach zumindest keine Lust mehr, die zwei weiteren  noch zur Verfügung stehenden Fälle für weitere 16 USD zu lösen. Weiter  gings in New York New York, wo ich mir dann eine Fahrt mit dem sich im Hotel befindenden Rollercoaster gönnte.

Nach dem Abendessen begaben wir uns dann zu Fuss auf den Strip, wo es ja zahlreiche kostenlose Vorführungen gibt. Einen Teil haben wir bereits heute Abend geschafft:
Mirage – Vulkanausbruch


Treasure Island – Sirens of TI

Bellagio – Fountains of Bellagio

Las Vegas, einfach schön

Fortsetzung folgt…..

Unterkunft in Las Vegas, Nevada

Auf dieser Karte seht ihr die Lage des MGM in Las Vegas, Nevada.

[map style=“width: auto; height:300px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ marker=“yes“ lat=“36.101883″ lon=“-115.17206″ maptype=“HYBRID“ z=“17″]

MGM Grand Hotel & Casino
3799 Las Vegas Boulevard South
Las Vegas, NV 89109
Phone: (702) 891-1111

Tag 19 (24.04.2013)

LAS VEGAS – Part II

Da es gestern Abend relativ spät geworden ist, sind wir heute recht spät in den Tag gestartet. Kurz vor 11 Uhr gab es ein leckeres Frühstück im Rainforest-Cafe hier im Hotel.


Dann ging unsere Entdeckungs- und Unterhaltungstour durch Las Vegas weiter. Zu Fuß ging es zum Excalibur und von dort per Tram zum Mandalay Bay. Hier haben wir uns das Shark Reef Aquarium angesehen. Insgesamt ganz nett gemacht.

Dann wieder zurück zum MGM Grand und Umstieg auf die Las Vegas Monorail, die uns zu den nächsten Attraktionen bringen sollte. Als nächstes haben wir dann eine Zwischenstopp im Flamingo eingelegt und haben uns dort das „Wildlife Habitat“ angesehen, nett gemacht aber haut einen nicht wirklich vom Hocker ;).

Weiter ging die Reise zur Endstation der Monorail, von der wir nach einem kurzen Fussmarsch das heutige Highlight erreichten, den Stratosphere Tower. Dieser ist 1149 feet (ca. 350m) hoch und der höchste freistehende Aussichtsturm in den USA. Auf dem Tower befinden sich noch 3 Thrill-Rides (Big Shot, X-Scream und Insanity) von denen ich mich in immerhin 2 getraut habe, da ich Dinge, die sich drehen, nicht so wirklich mag.

Auf dem Rückweg noch eine kleiner Zwischenstopp im Planet Hollywood, wo wir uns einen leckern Nachmittags-Snack bei Ben&Jerry’s gönnten (fruchtigen Shake und Smoothie). Während wir diesen genossen, brach im Gebäude plötzlich ein Gewitter von der Decke los, wie jede Stunde am Nachmittag und Abend. Nach gut 6 1/2 Stunden überwiegend Fussmarsch mussten wir dann unseren Füßen im Hotel eine kleine Erholungspause gönnen.

Am Abend ging es dann nochmal auf den Strip, schließlich ist man hier nicht so häufig, dass man sich die meiste Zeit im Hotelzimmer aufhält. Im Caesars Forum Shops haben wir uns die Atlantis-Show angesehen und anschließend noch am Bellagio einige Vorführungen der Water Show genossen.

Tag 20 (25.04.2013)

Good bye Las Vegas 🙁 , aber es war gut ;).

California Doch bevor wir dieser besonderen Stadt den Rücken kehren, gab es noch eine wichtige Angelegenheit zu erledigen, zumindest für einen von uns. Wie ja den meisten bekannt sein dürfte, sind die Waffengesetze in diesem Land recht liberal, was auch dazu führt, dass jeder der es möchte für ein paar Dollar mit einer Waffe (Maschinengewehr, Pistole…egal) schiessen darf, allerdings unter Aufsicht. Hierauf hat sich Sebastian schon die ganze Zeit gefreut und ich muss euch sagen, anschließend hatte er ein so breites Grinsen auf dem Gesicht…wer weis wohl, auf wen er in Gedanken geschossen hat. Die Bilder dieser Tat fallen leider in den Bereich top secret, wegen noch laufender Ermittlungen.

Noch ein paar Bilder aus Las Vegas:



Nach dieser Anstengung mussten wir uns erstmal stärken und nahmen unser Frühstück bei Dunkin Donuts ein. Anschließend ging die Fahrt in Richtung Barstow, CA.
Auf dem Weg dorthin machten wir noch eine „kleine“ Runde durch das „Mojave National Preserve“. Diese „Wüste“ ist geologisch wie optisch sehr abwechslungsreich.

Kurz vor unserem Etappenziel besuchten wir dann noch die „Calico Ghost Town“. Wer jetzt hier eine verlassene Geisterstadt erwartet, wird leider enttäuscht. Es handelt sich hier um eine ehemalige Minenstadt, die Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Nichts durch den Silberabbau entstand, blühte und dann auch wieder verging. Diese „verlassene“ Stadt ist allerdings heute nicht mehr wirklich verlassen, da sie zu einer Touristenattraktion geworden ist. Allerdings kann man sich mit ein wenig Fantasie in den wilden Westen zurückdenken.